Kirschkernkissen erwärmen
Im Folgenden finden Sie einige Tipps rund ums Thema Kirschkernkissen erwärmen. Bitte beachten Sie, dass das Erwärmen in der Mikrowelle eher zu empfehlen ist, als das Erwärmen des Kirschkernkissens im Backofen. Dabei könnten die Kerne zu heiß werden und das Kirschkernkissen könnte dabei beschädigt werden.
Kirschkernkissen in der Mikrowelle erwärmen
Sie können das Kirschkernkissen in der Mikrowelle erwärmen. Dafür max. 20-30 Sekunden bei 600 Watt kurz erhitzen. Danach testen und bei Bedarf erneut erwärmen. Die Kirschkernkissen für Babys und Kinder sollten nicht so heiß gemacht werden, wie bei Erwachsenen. Da die Haut der Babys besonders empfindlich ist, müssen Sie nach dem Erwärmen unbedingt testen, ob das Kirschkernkissen nicht zu heiß ist. Es entfaltet seine Wärme erst nach ein bis zwei Minuten. Sie können die Wärme des Kirschkernkissens testen, in dem Sie es in der Zeit in der offenen Hand lassen. Wenn Sie es ohne Einschränkungen halten können und es nicht zu heiß wird, hat das Kirschkernkissen die perfekte Temperatur für Ihr Baby.
Kirschkernkissen im Backofen erwärmen
Alternativ können Sie das Kirschkernkissen auch im Backofen erwärmen. Dabei ist der Testprozess für das Kirschkernkissen aus dem Backofen derselbe, wie der für die Mikrowelle. Die Vorgehensweise beim Erwärmen im Backofen ist analog wie bei der Mikrowelle: bei max. 150°C max. 15 Minuten erwärmen und bei Bedarf erneut erhitzen. Empfehlenswert ist es, das Kirschkernkissen in Alufolie zu wickeln, um das Durchbrennen der Kirschkerne durch den Stoff zu verhindern.